Doppel-Sarg und Grabbeigabe: „Kerbborsch-Verbrenne“ 2022

Am 12.11.2022 um 19 Uhr wollen wir gemeinsam den Kerbborsch bzw. in diesem Jahr sogar die beiden Kerbborsche verbrennen. Dazu treffen wir uns vor dem Museum und tragen die Kerbborsche anschließend zu Grabe – natürlich in einem Doppel-Sarg!

Kalte Getränke werden dafür sorgen, dass uns am Feuer nicht zu heiß wird.

Eine Grabbeigabe in Form eines Holz-Scheites darf von der anwesenden Trauergemeinde gerne mitgebracht werden!

Erweisen auch Sie den Kerbborschen die letzte Ehre und kommen Sie vor das Museum. Die Aktionsgruppe „Rettet die Kerb“ freut sich auf alle, die mit uns das Ende der Kerb-Saison feiern.

3 Tage Kerb in Krotzeborsch – Rückblick und Danke

Die Aktionsgruppe „Rettet die Kerb“ schaut auf 3 Tage Kerb 2022 zurück: Vom 9.-11. September war sie endlich wieder da: Die Krotzebojer Kerb!

Am Kerb-Freitag wurde das Festzelt von „4kantrohr & Friends“ eröffnet: Das Blechbläser-Quartett „4kantrohr“ hat sich mächtig ins Zeug gelegt und jede Menge Krotzebojer MusikerInnen mobilisiert: mit dabei waren das TV Blasorchester, Musikverein Frohsinn und ganz neu: VollesRohr! Ein großartiger Abend mit Blasmusik aller nur vorstellbarer Genres! Die Menge sang und tanzte mit – manch einer staunte nicht schlecht, was aus der Kombination von Blasinstrumenten und Schlagzeug so alles gemacht werden kann! Das war Musik der Extra-Klasse!!!

DJ Reddy, bekannt als Moderator bei Radio Hanau, überbrückte die Pausen der Bläser und legte im Anschluss an deren Auftritt auf! Er zeigte auf brillante Weise, dass er genau weiß, was das Publikum zum Beben bringt – und so wurde lange und ausgiebig gefeiert und getanzt!

Am Kerbsamstag startete dann der Kerbumzug mit vielen, verschiedenen Gruppierungen und bahnte sich seinen Weg durch Krotzeborschs Straßen. Das Wetter spielte uns in die Karten und so kamen wir tatsächlich trocken im Festzelt an. Überall waren die neuen orangefarbenen Kerbwinktücher zu sehen, die so schnell ausverkauft waren, dass natürlich auch die Tücher der letzten Jahre zum Einsatz kamen.

Am Festplatz angekommen wurde dann das Bier von Bürgermeisterin Neumann angestochen und der Quetschekuchen von Pfarrer Sack angeschnitten. Das TV Blasorchester spielte anschließend auf. So wurde es ein stimmungsgeladener Nachmittag im Festzelt mit jeder Menge „Prosit“ und „Gemütlichkeit“.

Und der Tag war dabei noch lange nicht zu Ende: Am Samstagabend versammelte sich die Menge zum Party-Abend mit DJ Christian Winterling. Das Festzelt platzte bald aus allen Nähten und das Publikum feierte zu den besten Beats des DJs.

Am nächsten Morgen feierten wir dann im Festzelt auf ganz andere Weise: gemeinsam mit Pfarrer Goldmann und Pfarrer Sack feierten wir Gottesdienst. Im Anschluss daran spielte der Musikverein Hörstein zum Frühschoppen auf. Ab 14 Uhr fanden dann die Highland Games auf dem Festplatz statt, die, wie es sich gehört, von Guinness und musikalischen Beiträgen der dudelsackspielenden „Men in Kilts“ begleitet wurden.

Es war ein grandioses Wochenende, bei dem man den Ein oder die Andere nicht nur bei einer der Veranstaltungen, sondern nahezu rund-um-die-Uhr auf dem Festplatz gesehen hat und Großkrotzenburg wieder einmal gezeigt hat, dass es sich nach der Kerb gesehnt hat, denn: „Kerb muss soi“.

Um solch ein Wochenende auf die Beine zu stellen, durfte die Aktionsgruppe „Rettet die Kerb“ auf viele Unterstützer zurückgreifen. Namentlich können wir nicht alle nennen, aber trotzdem möchten wir herzlich DANKE sagen:

DANKE an den Heimat- und Geschichtsverein, dem sich die Aktionsgruppe anschließen durfte und der somit die Kerb seit 2015 als Träger ausrichtet

DANKE an alle Personen und Vereine, die Dienste übernommen, Kuchen gebacken oder uns mit Sachspenden oder Material-Leihe unterstützt haben

DANKE an alle, die bei Auf-/Um- und Abbau kräftig zugepackt haben

DANKE an alle, die in sooo großer Zahl zu den Abendveranstaltungen, dem Kerb-Umzug und allen anderen Höhepunkten der Kerb gekommen sind

DANKE an alle Nachbarn und Anwohner des Festplatzes, dass sie Straßensperrungen und Lautstärke so geduldig mitgemacht haben

DANKE an EUCH ALLE – dass in Krotzeborsch wohl ein Satz immer wieder zu hören sein wird: KERB MUSS SOI!

 Krotzebojer für Krotzeborsch – Eintritt frei!

An Kerbfreitag, 09.09.2022 öffnet das Festzelt ab 18 Uhr (Eintritt frei), um die Krotzebojer Kerb einzuläuten.  Das Blechbläser-Quartett 4kantrohr hat sich für diesen Abend einiges einfallen lassen. Gemeinsam mit dem TV Blasorchester, dem MV Frohsinn und einigen befreundeten MusikerInnen werden die vier Krotzebojer für ein abwechslungsreiches Programm sorgen!

Vorab hat 4kantrohr schon verraten, dass das Repertoire für diesen Abend einen bunten Mix verspricht! Die „Rettet die Kerb“-Organisatoren freuen sich schon sehr auf diesen Krotzebojer Abend und können euch nur wärmstens empfehlen: Kommt vorbei und feiert mit uns den Start für ein großartiges Kerbwochenende!

Kerb – muss soi!

Hilfe für Auf- und Abbau gesucht!

Vom 9.-11.9.2022 feiern wir Krotzebojer Kerb auf dem Festplatz.

Besonders für den Auf- und Abbau suchen wir nun noch fleißige HelferInnen:

Am Mittwoch 07.09.2022 um 16 Uhr wird das Zelt aufgebaut und am Donnerstag 08.09.2022 können wir ab 15 Uhr helfende Hände gebrauchen. Am Montag 12.09.2022 wird das Zelt abgebaut – eine Uhrzeit werden wir noch bekannt geben.

Schreibt uns gern über Instagram oder per Mail an , wenn ihr uns helfen könnt – dann können wir besser planen und vor allem beruhigter schlafen, wenn wir wissen, dass ihr uns unterstützt! Herzlichen Dank! Kerb muss soi!

Wir suchen noch Dienste!

Nach 2 Jahren Pause sucht die Aktionsgruppe „Rettet die Kerb“ noch fleißige Hände das Kerb-Wochenende vom 9.-11.9.2022. An allen Ecken und Enden im Festzelt gibt es etwas zu tun.

Und auch wer am Kerb-Wochenende eventuell verhindert ist, kann schon ab mittwochs beim Aufbau des Zeltes etc. unterstützen.

Ihr habt Zeit und Lust? Dann freuen wir uns, wenn ihr uns mit einem Dienst unterstützt: Meldet euch bei Michaela Eltner unter 06186 900412 oder per Mail an .

Nur mit Hilfe vieler Krotzebojer/innen ist es möglich, gemeinsam ein tolles Kerb-Wochenende auf die Beine zu stellen. Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn sich direkt kleine Grüppchen zu einem Dienst melden. Vielen Dank!

Hilfe für die Krotzebojer Kerb 2022 gesucht!

Mitlaufende beim Kerbumzug: Natürlich soll es am Kerbsamstag auch einen Kerbumzug geben – Wir freuen uns über alle Vereine, die mitlaufen möchten. Schickt auch hier gerne eine Mail mit dem Vereinsnamen und ungefährer Personenstärke. Details folgen dann noch einmal separat.

Auch werden für Sonntag wieder Kuchenspenden gesucht – wenn ihr also gerne einen Kuchen (keine Torten) backen möchtet, meldet euch bei uns.

Und – last but not least – bringen wir direkt das Thema Dienste für die kommende Kerb mit auf den Weg. Ohne euch, liebe Vereine und Kerbfreunde, ist die Kerb nicht möglich. Wir freuen uns über jede:n, der Lust und Zeit hat, einen Dienst zu machen. Natürlich wird es auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, sich die Dienste für den Verein gutschreiben zu lassen. Wenn euer Verein oder auch ihr mit Familie/Freunden/Bekannten einen Dienst machen wollt, schickt uns eine Mail oder meldet euch auf allen anderen gängigen Wegen beim Organisationsteam. Schreibt am Besten gleich dazu, welcher Tag/Uhrzeit euch am Liebsten wäre, ihr hört dann von uns.

So erreichst du uns:
Oder über den Reiter Kontakt

KROTZEBOJER KERB in diesem Jahr VIRTUELL – jetzt registrieren!

Aufgrund der aktuellen Lage zur Corona Pandemie kann die Krotzebojer Kerb 2020 leider nicht auf dem Festplatz stattfinden. ABER: Wir würden die Kerb nicht ernsthaft retten wollen, wenn wir trotz der Bedingungen nicht doch etwas auf die Beine (oder die Leinwand) stellen würden.

Am Kerbsamstag, 12.09.2020, laden wir zur virtuellen Kerb 2020 ein. Um 17:00 Uhr beginnen wir einen Livestream, zu dem Sie sich registrieren können. Mit Bieranstich im Web und Musik begrüßen wir die Krotzebojer Kerb 2020 von daheim.

Per Telefon (dann gibt es allerdings nur die Tonübertragung) oder Computer/Tablet/Smartphone können Sie an der Kerb teilnehmen. Wenn Sie dabei sein wollen, schreiben Sie uns eine Nachricht – anschließend erhalten Sie dann rechtzeitig vor dem Kerbsamstag alle Infos, wie Sie sich einwählen können. Ihre Nachricht versenden Sie über www.krotzebojer-kerb.de und dort über den Reiter „Virtuelle Kerb“ (hier klicken) – einfach Ihren Namen und die Emailadresse angeben, dann erhalten wir Ihre Daten und senden Ihnen die Infos für die Einwahl zu.

Wir freuen uns schon darauf – denn Kerb muss soi!

Die Aktionsgruppe „Rettet die Kerb“

Doch eine Kerb in 2020?

Aufgrund der aktuellen Lage zur Corona Pandemie kann die Krotzebojer Kerb 2020 leider nicht auf dem Festplatz stattfinden.

ABER: Wir würden die Kerb nicht ernsthaft retten wollen, wenn wir trotz der Bedingungen nicht doch etwas auf die Beine (oder die Leinwand) stellen würden.

Am Kerbsamstag laden wir zur virtuellen Kerb 2020 ein. Um 17:00 Uhr beginnen wir einen Livestream, zu dem Sie sich jetzt registrieren können.

Mit Bieranstich im Web und Musik begrüßen wir die Krotzebojer Kerb 2020 von daheim.

Jetzt hier zur Virtuellen Kerb registrieren.